Das Brand oder Branding Marketing legt den Fokus auf die Marke deines Unternehmens. Warum lohnt es sich, hier Zeit und Geld zu investieren? Was zeichnet Brand Marketing aus?
‍
Branding Marketing ist eine Form des Marketings, bei der es darum geht, Botschaften, Inhalte oder auch Assoziationen in Verbindung mit deiner Marke zu bringen. Das heiĂźt, sehen Menschen das Logo oder den Slogan deiner Marke, bringen sie damit bestimmte Dinge in Verbindung und denken direkt an die VorzĂĽge, die deine Produkte oder Dienstleistungen bieten.Â
Â
Wie hilft Branding Marketing dem Unternehmen? Durch ein gutes Branding Marketing platzierst du deine Marke am Markt, schaffst VerknĂĽpfungen zur Qualität und den Leistungen deiner Produkte und sorgst fĂĽr einen Wiedererkennungswert. Dadurch verbessert sich deine Sichtbarkeit.Â
Â
Ein gutes Marketing-Konzept steht auf mehreren Säulen. Eine dieser Säulen ist das Branding Marketing oder auch Brand Marketing. Hier legst du mit den MaĂźnahmen den Fokus explizit auf den Aufbau und die Akzentuierung deiner Marke. Dadurch tritt dein Unternehmen hervor und kann sich noch besser gegen die Konkurrenz durchsetzen.Â
‍
Mit einer zunehmenden Stärke deiner Marke wird der Preisdruck verringert, der normalerweise gegenĂĽber deinen Wettbewerbern besteht. Deine Kunden werden deine Produkte aus Ăśberzeugung kaufen, weil sie hinter deinem Image stehen. Erfahre hier umfassend, wie du das Brand-Marketing von Anfang an fĂĽr dich nutzen kannst, die Sichtbarkeit deines Unternehmens erhöhst und als DER Experte in deiner Branche angesehen wirst. Alles ist eine Frage des Branding-Marketings.Â
Gehen wir einmal davon aus, du hast bisher noch keine Marke am Markt etabliert und möchtest den Prozess des Branding-Marketings nun starten. Damit du alle grundlegenden Informationen hast, haben wir die einzelnen Schritte des Aufbaus deiner Marke in der Ăśbersicht zusammengestellt: Â
Die Markenidentität ist die Grundlage aller folgenden Schritte. Hier legst du fest:Â
Ăśberlege genau, was dich von der Konkurrenz abhebt. Was wirst du alles anders machen oder wo gehst du vielleicht schon neue Wege? Antworten auf diese Fragen sind dein Weg zur Markenidentität.Â
Nun geht es darum, dem Kind einen Namen zu geben. Dieser sollte einprägsam sein, aber nicht langweilig. Er muss zum Logo passen und sich auch fĂĽr die Gestaltung von Werbung eignen. Wähle einen Namen aus, der dein Unternehmen optimal beschreibt, Interesse weckt und gleichzeitig Informationen dazu enthält, was deine Kunden erwarten dĂĽrfen. Verzichte auf altbekannte Kombinationen, wie den Namen des FirmengrĂĽnders oder einen Slogan. Die Kreativität eines Unternehmens ist bereits am Namen erkennbar.Â
Jetzt beginnt das Branding fĂĽr deine Marke. Sie muss sich am Markt etablieren – möglichst als Experte oder als besondere Autorität in bestimmten Bereichen. Fasse zusammen, warum genau dein Unternehmen die Kompetenz zur Problemlösung hat. Arbeite mit verschiedenen MarketingmaĂźnahmen, wie Social Media, Influencer-Marketing, E-Mail-Marketing oder Print-Werbung. Passe die MaĂźnahmen auf deine Zielgruppe an. Mit MORE hast du hier den perfekten Partner an deiner Seite.Â
Brand Marketing ist ein Prozess, der ĂĽber eine lange Zeit läuft. Er ist langfristig ausgelegt, denn deine Marke bleibt nur dann am Markt stabil, wenn die Menschen auch sehen, dass du authentisch bist und deinem Image treu bleibst. Umso wichtiger ist es, dir bereits fĂĽr die ersten Schritte die Zeit zu nehmen und genau zu ĂĽberlegen, wie du mit deiner Marke gesehen werden möchtest.Â
Â
Warum solltest du ĂĽberhaupt Zeit und Geld in das Marketing fĂĽr deine Brand stecken? Reicht es nicht aus, wenn du deine Produkte oder Dienstleistungen direkt bewirbst? Wir sagen ganz klar: Nein! Mit einer stabilen Marke hast du ein Ass im Ă„rmel. Du machst dir einen Namen, der im Kopf bleibt. Wir haben fĂĽr dich die besten GrĂĽnde zusammengestellt, warum Branding Marketing in deinem Konzept nicht fehlen darf.Â
Vertrauen ist eine wichtige Basis dafĂĽr, dass deine Kunden sich fĂĽr deine Produkte oder Dienstleistungen interessieren und auch mit dir arbeiten möchten. Um genau dieses Vertrauen aufzubauen, ist Branding Marketing ein sehr guter Weg – allerdings nur dann, wenn du es professionell angehst.Â
‍
Sorge dafĂĽr, dass deine Marke immer mit den Experten in Verbindung gebracht wird, die in deiner Branche ganz oben stehen: also mit dir! Ein gutes Branding Marketing erhöht dein Kundenwachstum, baut Vertrauen auf und stärkt auch bestehende Beziehungen mit Kunden. Hierbei sprechen wir ĂĽbrigens von einer positiven Marken-Loyalität. Hast du dies erreicht, profitierst du von einem hohen Wiedererkennungswert.Â
Der dauerhafte Erfolg deines Unternehmens basiert auch auf deinen Mitarbeitern. Doch wie kann Brand Marketing hier helfen? Eine positive und starke Marke ist die beste Grundlage, dass sich deine Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren, die Botschaft gern nach auĂźen tragen und das Business auf diese Weise stärken.Â
‍
In dem Zusammenhang möchten wir auch gern den Begriff “Employer Branding” einbringen. Dieses steht in einem direkten Zusammenhang mit Branding Marketing. Hierbei wird von der Arbeitgebermarkenbildung gesprochen. Eine starke Marke ist nicht nur relevant, damit du mehr Kundschaft erhältst. Auch das Interesse der Bewerber steigt und deine Chancen, Fachkräfte fĂĽr dich zu begeistern, erhöhen sich.Â
Allein im Jahr 2021 wurden rund 68.500 neue Marken in Deutschland angemeldet. Spannend dabei zu wissen ist: Eine neu angemeldete Marke ist nicht immer auch gleich ein neu angemeldetes Unternehmen. Tatsächlich haben viele Unternehmen mehrere Marken unter einem Dach. Wir denken dabei an Bahlsen oder auch an VW oder Philip Morris. Als Unternehmen hast du die Möglichkeit, verschiedene Marken anzumelden. Auch wenn das bisher fĂĽr dich noch kein Thema sein sollte, ist es von Vorteil, wenn bereits deine erste Marke einen umfassenden Erfolg verzeichnen kann.Â
Wir möchten dir nicht den Vorteil der Preiskalkulation vorenthalten. Wie oft hast du schon den Satz gehört: “Da zahle ich ja fĂĽr den Markennamen mit!”. Genau das ist es. Die Kunden zahlen einmal fĂĽr das Produkt und einmal fĂĽr die Marke. NatĂĽrlich musst du mit deinen Produkten und deren Qualität ĂĽberzeugen. Es hat sich aber gezeigt, dass bekannte Marken eine fĂĽhrende Position am Markt und in den Augen der Kunden haben. Die Anziehungskraft steigt und der Wille, fĂĽr die Produkte dieser Marke höhere Preise zu zahlen, ist ebenfalls vorhanden.Â
‍
Die Nachfrage regelt den Preis. Je bekannter deine Marke wird und je besser ihr Image ist, umso eher kannst du auch den Preis erhöhen.Â
Insgesamt drei groĂźe Ziele gibt es, die durch ein professionelles Branding Marketing erreicht werden sollen:Â
‍
‍
Wir haben diese Ziele bereits angesprochen und gehen hier noch einmal näher darauf ein.Â
Ohne Bekanntheit hat deine Marke keinen Wert. Daher ist das oberste Ziel des Brand Marketings, deine Bekanntheit zu steigern und deine Präsenz zu stärken. Dies gilt fĂĽr den Offline- sowie den Online-Bereich. Jeder soll die Marke direkt mit deinen Produkten in Verbindung bringen. Seit Jahrzehnten greifen Unternehmen dafĂĽr tief in den Geldbeutel und investieren in eine umfassende PR-Arbeit, nutzen das Sponsoring und die Werbung. Wir setzen unser Expertenwissen ein und bauen die Bekanntheit deiner Marke aus.Â
Bekanntheit ist nicht immer positiv. Es gibt einige Marken, deren Image alles andere als sauber ist. Denken wir nur an den Diesel-Skandal und seine Auswirkungen auf die Fahrzeugbranche. Eine gute Reputation ist das Rohöl der Wirtschaft. Hast du eine Marke mit einem hervorragenden Image, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit fĂĽr deinen Erfolg deutlich. Viele Kunden treffen ihre Entscheidungen fĂĽr den Kauf auf der Basis von GefĂĽhlen. Sie möchten sich gut damit fĂĽhlen, sich fĂĽr deine Marke entschieden zu haben.Â
Damit sind wir auch schon bei der Kundenbindung. Branding Marketing sorgt dafĂĽr, dass deine Zielgruppe sich mit deiner Marke identifiziert. Umso wichtiger ist es, mit den richtigen MarketingmaĂźnahmen deine Marke ausschlieĂźlich mit positiven Assoziationen zu verbinden.Â
Die beste Strategie beim Branding Marketing nutzt nur wenig, wenn du die falschen Touchpoints auswählst. Wir von MORE als deine externe Marketing-Abteilung wissen genau, wo du deine Zielgruppe erreichen kannst – und vor allem: wie!Â
‍
Die Verbreitung deiner Botschaft benötigt die passenden Touchpoints. Damit gemeint sind die Bereiche, in denen sich deine Zielgruppe aufhält. Die Möglichkeiten heute sind vielseitig und vor allem online zu finden. Brand Marketing passiert aber auch regional. Genau weil FingerspitzengefĂĽhl bei der Suche nach den passenden Touchpoints gefragt ist, empfehlen wir die UnterstĂĽtzung von Experten.Â
Wie bekannt ist deine Marke? Was bringen Menschen mit deiner Marke in Verbindung? FrĂĽher oder später stellt sich jedes Unternehmen genau diese Frage. Oft genug zeigt sich hier, dass Branding Marketing verpasst oder nicht effektiv ausgefĂĽhrt wurde. Brand Marketing ist die Basis dafĂĽr, dass sich die Sichtbarkeit und der Ruf deiner Marke erhöhen und verbessern. Es ermöglicht dir, deine Zielgruppe zu erreichen, zu vergrößern und das Wachstum deines Unternehmens anzuregen.Â
‍
Allerdings nur dann, wenn es auch korrekt durchgefĂĽhrt wird. Hat das Image deiner Marke einmal einen Kratzer, wird immer eine Wunde bleiben. Wir von MORE agieren als deine externe Marketingabteilung. Wir ĂĽbernehmen dein Branding Marketing und platzieren dich dort am Markt, wo du gesehen werden möchtest.Â
‍